Du möchtest ein Weihnachtsmann Kostüm kaufen und an den Feiertagen, sowie an Heilig Abend zahlreiche Kinderaugen zum Leuchten bringen? Dann bieten wir dir einen guten Vergleich verschiedener Weihnachtsmann Kostüme und stellen dir die Produkte im Detail vor.
Weihnachten kann kommen. Wir stellen dir Weihnachtsmann Kostüme im Preis-Segment von 30 Euro bis 100 Euro vor. Günstigere und dennoch empfehlenswerte Kostüme konnten wir bis dato leider nicht finden. Jedes Kostüm bietet dir mindestens folgende Bestandteile:
- Rot / Weißen Mantel / Jacke
- Rote Hose
- Weihnachtsmütze
- Weißen Bart
- Weiße Handschuhe
- Stulpen für die Stiefel / Schuhe
- Schwarzen Gürtel
Kostüm 1: 7-teiliges Weihnachtsmann Kostüm
Es gehört zu den einfachen und trotzdem optisch ansprechenden Kostümen für Weihnachten. Wer sich als Weihnachtsmann verkleiden möchte, ist mit diesem Kostüm gut beraten, vor allem wenn es das erste Mal ist und man nicht weiß, ob sich die Auftritte als Santa Claus wiederholen werden. Die wichtigsten Utensilien sind bereits im Lieferumfang.
Lieferumfang: Jacke, Hose, Bart, Gürtel, Mütze, Handschuhe und Stiefelhutzen
Ein guter Weihnachtsmann besorgt sich zusätzlich noch einen Sack für die Geschenke, sowie ein goldenes Buch für die Notizen (positive Ereignisse aus dem aktuellen Jahr) zu den jeweiligen Kindern.
Bewertung: Das Weihnachtsmann Kostüm ist gut verarbeitet. Die Nähte sind sauber produziert und der Stoff ist für den niedrigen Preis in Ordnung. Es ist ein knalliges Rot und ein sattes Weiß. Insgesamt ist es ein sehr angenehmes und gut zu tragendes Kostüm für jeden der in die Rolle von Santa Claus schlüpfen möchte. Die Stiefelhutzen passen über jeden normalen Schuh, sowie über gängige Winterstiefel.
Bei den Handschuhen handelt es sich um sehr dünnes, weißes Material. Dadurch bleibt das Fingerspitzengefühl bestehen – was beim Geschenke aus dem Sack nehmen, oder Süßigkeiten aus den Taschen kramen, sehr vorteilhaft ist.
Kritik: Der Bart hält an einem Gummi. Am Gummi entlang ist er für einen breiteren Kopf auch etwas schmal, wodurch seitlich in der Nähe der Ohren das Gummi zu sehen ist. Entweder behilft man sich dadurch, dass man ein paar Barthaare mit doppelseitigem Klebeband entlang des Gummis anklebt, oder man kauft sich einen anderen Bart. Wer sich für einen anderen Bart entscheidet, sollte direkt eine Bart-Perücke-Kombination kaufen, um genau solche Schwachstellen zu vermeiden.
Preis- / Leistung: Hierzu gibt es nichts zu bemängeln. Bis auf die Kritik am Bart, ist das Kostüm wirklich in Ordnung und kann mit einem guten Gewissen und aus eigenen Erfahrungen empfohlen werden.
Häufige Fragen zum Weihnachtsmann Kostüm
Hier findest du jetzt noch ein paar Fragen rund ums Thema Weihnachtsmann Kostüm und den Weihnachtsmann selbst. Zu den einzelnen von uns ausprobierten Kostümen gibt es ab hier keine weiteren Informationen. Die hast du alle bereits weiter oben.
Was ist beim Weihnachtsmann Kostüm zu beachten?
Das Kostüm sollte dir unbedingt gut passen. Es darf gerne ein bisschen zu groß, aber keinesfalls zu klein sein. Die Ärmel mit ihren weißen Enden, sollten bis über die Handgelenke reichen und somit den Ansatz der weißen Handschuhe verdecken. Das Kostüm besteht nur aus den Farben Rot, Weiß und Schwarz. Schwarz ist vor allem der Gürtel, die Stiefel / Schuhe und die Stülpen. Alle weiteren Bestandteile sind Rot und Weiß.
Die Mütze trägst du bitte so tief ins Gesicht gezogen, dass keine Augenbrauen mehr zu erkennen sind. Alternativ kannst du dir mit einer Weihnachtsmann Perücke helfen. Hast du von Natur aus graue oder weiße Augenbrauen entfällt dieser Hinweis selbstverständlich.
Bitte trage niemals eine Uhr zum Weihnachtsmann Kostüm, da der Weihnachtsmann keine Uhr trägt. Außerdem könnte dich deine Uhr bei deinen eigenen Kindern entlarven.
Woher bekomme ich ein Weihnachtsmann Kostüm?
Jederzeit bekommst du Weihnachtsmann Kostüme online. Die von uns vorgestellten und selbst ausprobierten Kostüme kannst du zum Beispiel bei Amazon bestellen. Dazu kannst du auch die von uns oben gezeigten Produktboxen verwenden, die immer das aktuelle Angebot fürs jeweilige Kostüm beinhalten. Kümmere dich rechtzeitig um ein passendes Kostüm, da viele Angebote vor Weihnachten entweder ausverkauft oder deutlich teurer sind. Bestenfalls kaufst du dir bereits im Frühjahr, Sommer oder spätestens bis Anfang November ein Kostüm.
Du kannst auch – je nach Stadt – bei dir in ein Kostümgeschäft geben. Einen Kostümladen gibt es jedoch meist nur in Großstädten und Karnevalhochburgen.
Wann und wo kann ich ein Weihnachtsmann Kostüm tragen?
Ab Nikolaus – also dem 06. Dezember jedes Jahr – kannst du gut und gerne in der Stadt, bei Veranstaltungen etc. als Weihnachtsmann auftreten. Vor allem dann, wenn der Weihnachtsmarkt eröffnet. Die meisten Personen kaufen ein Kostüm um entweder in der eigenen Familie den Weihnachtsmann zu spielen, oder um bei Freunden aufzutreten. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich buchen zu lassen und die Bescherung bei fremden Familien durchzuführen. Zusätzlich suchen Veranstalter von Weihnachtsmärkten immer nach verkleideten Herren und Damen, die Besucher unterhalten. Das gleiche gilt für Firmenfeiern zur Weihnachtszeit.
Was trägt der Weihnachtsmann?
Ein Kostüm. 🙂 Wie oben bereits geschildert, besteht die Grundausstattung vom Weihnachtsmann aus Jacke / Mantel, Hose, Weihnachtsmütze, Bart, Handschuhe, Stiefel und Stulpen. Zusätzlich gerne noch eine kleine Brille, einen großen Geschenkesack und das goldene Buch mit allen wichtigen Informationen über die Kinder.
Warum ist der Weihnachtsmann immer rot gekleidet?
Haddon Sundblom ist der Künstler der den Weihnachtsmann in einem Auftrag gemalt hat. Er zeichnete ihn freundlich lächelnd mit roten Wangen, weißem Bart, einem runden Bauch und der Kleidung in den Farben rot und weiß. Sein Auftraggeber war Coca-Cola. Bis heute hat sich das Bild von Santa Claus in den Köpfen der Menschen verfestigt und so ist der Weihnachtsmann, wie er eben heute ist.
Die Grundlage von Haddon Sundblom waren im Jahr 1931 die Werke vom deutschen Thomas Nast, der als Sechsjähriger 1847 in die USA einreiste und sich dort – aufgrund seiner sprachlichen Defizite – vor allem über Bilder zu verständigen wusste. Mit 15 Jahren erhielt er einen Job als Illustrator und ist u.a. für seine Uncle Sam Figur bekannt. Er war es, der viele Jahre viele Motive vom alten, rot-weiß gekleideten und gut genährten Mann zeichnete. Seine Premiere hatte der Weihnachtsmann jedoch in diesen Farben nicht erst durch Thomas Nast, sondern bereits in einem anonym verfassten Gedicht „The Childrens Friend“ aus dem Jahr 1821.
Coca Cola ist also nicht Erfinder vom Weihnachtsmann, gleichwohl aber der Getränkehersteller, der an der Verbreitung des Santa Claus in dieser Form bis heute den größten Einfluss hat.
Wie heißen die Rentiere vom Weihnachtsmann?
9 Rentiere arbeiten für den Weihnachtsmann und trainieren eifrig dafür, an den Weihnachtstagen den Schlitten von Kamin zu Kamin zu ziehen. Diese Leistung gehört gewürdigt und deshalb nennen wir die Rentiere gern beim Namen:
Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner, Blitzen und Rudolph. Des Weihnachtsmanns Liebling ist unbestritten Donner. Rudolph steht ganz vorne und führt den Schlitten und die gesamte Mannschaft. Seine rot leuchtende Nase führt das Gespann.
Kann man dem Weihnachtsmann schreiben?
Du kannst dem Weihnachtsmann schreiben. Jedes Jahr gibt es verschiedene Poststellen die Wunschzettel und Briefe an den Weihnachtsmann annehmen und sogar beantworten. Sei jedoch nicht zu spät dran, sonst erreicht die Post den Weihnachtsmann nicht mehr. Und dann kommt leider auch keine rechtzeitige Antwort. Tausende Menschen schicken dem Weihnachtsmann jedes Jahr Briefe. In Deutschland gibt es vor allem drei Adressen die dafür geeignet sind.
Wie lautet die Adresse vom Weihnachtsmann?
An folgende Adressen kannst du Weihnachtsbriefe schreiben und bekommst mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Antwort. Denk jedoch zur Sicherheit an das Porto für die Antwort und leg es deinem Brief direkt bei. Leider kann auch der Weihnachtsmann die Postwege nicht kostenfrei nutzen.
An den Weihnachtsmann
21709 Himmelpforten
An den Weihnachtsmann
In Himmelthür
31137 Hildesheim
An den Weihnachtsmann
97267 Himmelstadt
Witzige Fragen an den Weihnachtsmann
Möchtest du einen Weihnachtsmann zum Schmunzeln bringen oder ihn verunsichern? Dann können die folgenden Fragen ganz stimmt dabei helfen. Bitte beachte jedoch die jeweilige Situation und denk darüber nach, ob es gerade der angemessene Moment für diese Frage ist.
- Hattest du schon mal Sex im Weihnachtsmann Kostüm?
- Wurdest du von Coca Cola erfunden?
- Was trägt der Weihnachtsmann drunter?
Titelbild: ID 53761245, HASLOO – depositphotos.com